Veranstaltungen 2020


Die Gedenkveranstaltung konnte 2020 in der geplanten Form nicht stattfinden.
Es gab dennoch Videobotschaften und Fotostatements, sowie die Möglichkeit, Blumen zur Basilikastiege zu bringen, um den Opfern des Todesmarsches zu gedenken.

Danke für rege Beteiligung am bunten Blumenstrauß!
Am 22. April 2020 legten der Ennsdorfer Bürgermeister Daniel Lachmayr und Gabriele Käferböck vom Mauthausenkomitee Enns im kleinen Kreis und mit Sicherheitsabstand beim Bildstock in der Bäckerstraße einen Kranz nieder und präsentierten eine anlässlich des Gedenkjahres aufgestellte Schautafel (siehe Foto rechts) mit umfangreichen Informationen zur Geschichte der Gedenkstätte.
Eine 2005 am Bildstock angebrachte steinerne Gedenktafel erinnert an die Grabstätte jener 33 Juden, die bei den Todesmärschen von Mauthausen nach Gunskirchen im April 1945 auf Ennsdorfer Gemeindegebiet ermordet wurden.
Das Erinnern an den Holocaust sind wir den Opfern schuldig! Den Opfern zum Gedenken und den Lebenden zur Mahnung.


Kranzniederlegung und Schautafelpräsentation:
Bgm. Daniel Lachmayr, Vz.Bgm. Walter Forstenlechner, Winfried Reichl (Mk-Enns), Gf. Gemeinderat Thomas Wahl, Fritz Käferböck-Stelzer, Gabriele Käferböck (beide Mk-Enns) (v.li.n.re.)
Video-Statements zum virtuellen Gedenken 2020:
Historikerin
Bürgermeister von Enns
Bürgermeister von Ennsdorf
Obmann Museumsverein Lauriacum
Folgende mit uns verbundene Menschen stehen mit ihrem Bild für das Motto der Gedenk- und Befreiungsfeiern 2020:









evang. Pfarrer Enns








